Sekundärnavigation / Secondary navigation
Inhaltsbereich / Content
EIT-EMS-708-V-4 - Mikroelektronik für Nichtvertiefer
Veranstaltungseite im KIS System
Termine
Vorlesung:
Montag, 10:00 - 11:30 Uhr, HS 11-262
Übung:
Freitag, 09:00 - 09:45 Uhr, HS 11-241
Prüfung:
Termin anzeigen
Hinweis: Der erste Übungstermin ist am Freitag, den 27.04.2018.
Mitarbeiter
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Norbert Wehn
Mitarbeiter: Dr.-Ing. Christian Weis, Dipl.-Ing. Matthias Herrmann
Inhalt
Einführung in den Entwurfszyklus integrierter Schaltungen, technologische Grundlagen, Implementierungsstile, schaltungstechnische Grundlagen, Entwurfsmethodiken
Literatur
- M.J.S. Smith - Application-Specific Integrated Circuits, Addison Wesley
- J.M. Rabaey - Digital Integrated Circuits - A Design Perspective, Prentice Hall
Hinweise
Für diese Vorlesung nutzen wir die elektronische Lernplattform OLAT des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz. Bitte schreiben Sie sich dort in den Kurs TU_KL_Wehn Mikroelektronik für Nichtvertiefer SS 2018 ein. Das Zugangspasswort erhalten Sie auf Anfrage beim Lehrstuhl oder in der Vorlesung.
Der Prüfungsmodus ist schriftlich.
Alle nicht-Elektrotechnik-Studierende: bitte beim jeweiligen Prüfungsamt erkundigen, ob eine erneute Anmeldung erforderlich ist.
Für Studierende im 6. Semester in den Studienmodellen "Informationsverarbeitung" und "Nachrichtentechnik". Als ideale Ergänzung bietet sich die Vorlesung "Synthese und Optimierung mikroelektronischer Systeme" (SMS) an. Eine Vertiefung der Mikroelektronikkenntnisse erfolgt in den Vorlesungen "Entwurf Mikroelektronischer Schaltungen und Systeme I" (EMS1) und "Entwurf Mikroelektronischer Schaltungen und Systeme II" (EMS2).